Waldorfpädagogisches Zentrum aktuell

Phädra – Klassenspiel der 12. Klasse

Phädra – Klassenspiel der 12. Klasse

Am Freitag, den 13.10. um 20 Uhr und am Samstag, den 14.10.um 20 Uhr wird die 12. Klasse ihr Klassenspiel „Phädra“ zeigen.Eine wüste Bearbeitung des barocken Klassikers von Racine erwartet die Zuschauer: Die Liebe einer reifen, älteren Frau zu einem Teenager, der das nicht ahnt und ablehnt. Phädra, eineerfolgreiche, berühmte Schauspielerin, Kopf einer Hilfsorganisation für Straßenkinder verliebt sich in eines ihrer Schützlinge; aber ist es Liebe oder bloß Begehren? Darf eine reife Frau soetwas empfinden? Schon Racine fand dafür keine „Lösung“, sondern nur die Katastrophe. Und, finden wir heute, modern und aufgeschlossen eine bessere Möglichkeit?   Wir freuen uns sehr
mehr
Einschulung 23/24

Einschulung 23/24

🌸 „Ich rufe in die Schule…“ Mit diesem Satz wurden unsere neuen Erstklässler begrüßt. Jedes einzelne Erstklasskind wurde von seinen Paten aus der achten Klasse bis zum bunt geschmückten Blumentor auf der Bühne begleitet. Ihre Paten haben die Kinder schon vor der Einschulung kennen gelernt und dürfen mit all ihren Sorgen und Ängsten zu ihnen kommen und vor allem mit ihnen spielen. So haben die neuen Schüler bereits vertraute Personen auf dem Schulhof. 🌻 Mit bunten Blumenkränzen geschmückt, ging jedes Kind bei strahlendem Sonnenschein durch das Blumentor und wurde von der Klassenlehrerin mit einer Sonnenblume in Empfang genommen. Schüler, Lehrer,
mehr
Hausbauepoche in Klasse 3

Hausbauepoche in Klasse 3

Ein Highlight aus dem vergangenen Schuljahr war die Hausbauepoche in Klasse 3. Die Schüler haben während der Epoche nämlich ihre Traumhäuser gestaltet. Nun fragt man sich vielleicht, warum Kinder bereits in der dritten Klasse ihre Traumhäuser bauen sollen, in denen sie sich auch vorstellen können, zu leben. In diesem Alter durchleben Kinder eine „kleine Pubertät“. Sie werden sich ihrem Selbst immer mehr bewusst und bauen sich im wahrsten Sinne ihr eigenes inneres und äußeres Haus. Durch die Hausbauepoche wird dies zu einem visuellen Ausdruck gebracht. Ohne Materialvorgabe haben die Schüler von der ersten Idee bis zum Dachstuhl alles eigenständig gestaltet
mehr
Eine neue Fassade für den Kindergarten

Eine neue Fassade für den Kindergarten

Mit Hilfe unserer Eltern der Waldorfschule und des Waldorfkindergarten Diez, dem Hausmeister-Team, den Menschen im Baukreis und dem Kindergarten-Team konnte das Projekt „Fassadengestaltung“ mit großem Erfolg abgeschlossen werden. Ein tolles Ergebnis, das sich wirklich sehen lassen kann. Menschen unserer Gemeinschaft haben in ihrer Freizeit gemeinsam daran gearbeitet, dass wir unser Ziel der Kindergartenrenovierung überhaupt erreichen konnten. Peter Ferger, Jahrgang 1932 und ehemaliger Architektur-Dozent an der Alanus-Hochschule, und Harry Wehner, Diplom-Ingenieur und Architekt, wollen mit der „Lahnwelle“, die sich heute auf immer mehr Fassaden des Waldorfpädagogischen Zentrums zeigt, ein unverwechselbares, einmaliges und regional verbundenes Zeichen setzen. Die „Standard-Farben“ unseres Waldorfpädagogischen Zentrums
mehr
Die 8. Klasse macht Viel Lärm um Nichts

Die 8. Klasse macht Viel Lärm um Nichts

Am Freitag, den 14. Juli und am Samstag, den 15. Juli 2023 jeweils um 20.00 Uhr führt die 8. Klasse der Freien Waldorfschule Diez in der Aula das Stück „Viel Lärm um Nichts“, eine Komödie von William Shakespeare, auf. Bei Theateraufführungen an unserer Schule handelt es sich fast immer um ein so genanntes „Klassenspiel“. Anders als beispielsweise am Gymnasium ist das Theaterspielen bei uns keine Angelegenheit einer klassenübergreifenden Arbeitsgemeinschaft, sondern eine ganze Klasse ist daran beteiligt. Dabei wird von den Schülerinnen und Schülern viel gefordert. Das ursprüngliche Werk wird zeitgemäß angepasst, das überzeugende Darstellen von Charakteren auf der Bühne wird
mehr
Erster Tag der offenen Tür in 2023

Erster Tag der offenen Tür in 2023

Die Freie Waldorfschule Diez veranstaltet am Samstag, 4. März 2023, wieder einen Tag der offenen Tür und ermöglicht damit einen intensiven Einblick in Räume, Unterrichtsgestaltung und Inhalte der Waldorfpädagogik in Diez. Eingeladen sind alle, die sich für die Arbeit an der Schule interessieren oder die Schule einfach einmal „live“ erleben möchten. Auch für Eltern, die darüber nachdenken ihre Kinder in der Waldorfschule anzumelden, gibt es ein umfangreiches Informationsangebot. Eltern und Kinder der zukünftigen 1. Klasse sowie alle interessierten Seiteneinsteiger erhalten Einblicke, wie an der Waldorfschule Lehrer, Eltern und Schüler gemeinsam ihre Schule gestalten. Schrittweise gewachsen stellen sich Schule und angeschlossener
mehr
Glatteisgefahr: Kein Unterricht am 19.12.2022.

Glatteisgefahr: Kein Unterricht am 19.12.2022.

Am Montag 19.12.2022, rechnen die Wetterdienste mit Regen, der auf gefrorenen Boden falle. Straßen und Bürgersteige werden höchstwahrscheinlich hier gefährlich glatt. Aufgrund dieser zu erwartenden Wetterlage und den damit einhergehenden Risiken wird der Präsenzunterricht der Freien Waldorfschule Diez am Montag ausgesetzt – die Schule bleibt geschlossen, der reguläre Unterricht fällt aus. Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die nicht zuhause bleiben können, wird eine Notbetreuung angeboten. Schulführung, Vorstand und Elternvertretung haben diese Entscheidung heute gemeinsam gefällt und hoffen, dass durch diese Maßnahme das Unfallrisiko für unsere Kinder und Jugendlichen sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst gering bleibt. Erwartet wird eine Beruhigung
mehr
Einladung zum Adventsmarkt 2022.

Einladung zum Adventsmarkt 2022.

Endlich, nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause ist es wieder soweit: Das Waldorfpädagogische Zentrum Diez veranstaltet am 26. November 2022 einen Adventsmarkt von 12 bis 17 Uhr auf dem Gelände von Waldorfschule und Waldorfkindergarten. Die Vorfreude und somit auch die Vorarbeit auf Weihnachten haben bereits begonnen. Wie in den Jahren vor der Pandemie laden die Eltern beider Einrichtungen herzlich alle Gäste ein, sich mit dem Adventsmarkt innerlich auf die Adventszeit vorzubereiten. In dieser besonderen Zeit, die uns alle beeinflusst und prägt, müssen wir alle wieder zueinander finden als Gemeinschaft, als Gesellschaft und als Menschen. Daher rückt der Gedanke der Gemeinschaft dieses Jahr
mehr
Sonnenfinsternis 2022: Zahlreiche Gäste auf dem Schulhof.

Sonnenfinsternis 2022: Zahlreiche Gäste auf dem Schulhof.

Mitten in den Herbstferien, am 25. Oktober 2022, war in Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Kurz nach 11 Uhr begann der Mond sich vor die Sonne zu schieben, und um 12:15 Uhr war der Höhepunkt der Verdunkelung erreicht. Mit speziellen Brillen und Filtern, mit einem Sonnenfernrohr und einem Schulteleskop konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher das Geschehen vom Pausenhof der Waldorfschule aus beobachten. Deutlich konnte man am Teleskop erkennen, dass der dunkle Rand des Mondes gar nicht glatt und rund, sondern durch zahlreiche Gebirge und Krater ungleichmäßig geformt ist. Auch die vielen, unterschiedlich großen Sonnenflecken und Fackeln auf
mehr
Friedenskundgebung der Schulgemeinschaft

Friedenskundgebung der Schulgemeinschaft

Der Krieg in der Ukraine berührt uns alle und hat viele Menschen auf der ganzen Welt schockiert. Auch für die Jugendlichen und Kinder an der Freien Waldorfschule Diez ist ein naher Krieg eine schwierige und neue Erfahrung. Die meisten hätten sich nicht vorstellen können, dass sich eine derartige Situation in Europa entwickeln würde. Unsere Lehrkräfte haben schon frühzeitig die seelische Belastung der jungen Menschen feststellen müssen. Mit viel Sensibilität und Fachkompetenz haben sie die Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Lage angeleitet, um sich altersangemessen, kritisch, lebensnah und empathisch mit den Fragen, Ängsten und Sorgen der Jugendlichen und Kinder auseinanderzusetzen.
mehr